Johari Fenster

Das Johari Fenster wurde schon vor ca. 70 Jahren von Joseph Luft und Harry Ingham als Vier-Felder-Matrix entwickelt. Es veranschaulicht die Unterschiede zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung.

Diese Darstellung kann dabei unterstützen, unseren persönlichen und gemeinsamen Handlungsspielraum zu erweitern.

Durch das konstruktive Feedback von anderen kann z.B. unser blinder Fleck kleiner werden. Feedbackgespräche im Team oder auch Hierarchie übergreifend bringen immer einen persönlichen Mehrwert. Durch das „Lüften eines Geheimnisses“ (z.B.  ich betreue meine demenzerkrankte Mutter), wird dem Gegenüber die Möglichkeit eröffnet, besser zu verstehen und ggf. zu unterstützen. Damit kann das Unbewusste ins Bewusstsein geholt werden. Durch diese einfachen Schritte ist es möglich, das eigene Selbstbild zu korrigieren oder bestätigen zu lassen.

Warum ist das sinnvoll?

Dieses Modell kann z.B. eine gute Grundlage sein, um sich auf ein Personalgespräch, ein Konfliktgespräch oder ein BEM Gespräch vorzubereiten.

Es ist auch in Team- oder Gruppengesprächen eine schöne Anregung, um sich gegenseitig ein Feedback zu geben, bzw. ein kleines Geheimnis zu lüften. Das macht Spaß, trainiert konstruktives Feedback und vermittelt den Teilnehmenden eine angenehme Atmosphäre.

Eine solche Übung könnte das Adjektiv-Puzzle sein. Dazu erhält jeder im Team ein leeres Blatt und eine Liste mit Adjektiven. Nun bekommt jeder die Aufgabe, auf das leere Blatt seinen Namen zu schreiben und dann alle anderen mit Hilfe von 5 verschiedenen Adjektiven zu beschreiben. Die Blätter werden ausgelegt und achtsam gefüllt.

Eine andere schöne Übung ist: Lüfte das Geheimnis!

Dabei wird jeder aufgefordert, etwas zu erzählen, was in dieser Gruppe noch niemand weiß. Meist werden dann Hobbys oder Fähigkeiten genannt, die für den beruflichen Kontext unbedeutend scheinen. Auch Vorlieben werden genannt, z.B. „Ich tanze gern heimlich in Pfützen“. Immer häufiger kommt auch die Anmerkung, dass es zu Hause eine private Pflegesituation gibt.

Lidaa bietet Leistungen für Unternehmen, die Beschäftigte in privaten Pflegesituationen gezielt unterstützen.

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on xing
XING
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on email
Email

Anmeldung Online-Seminar