Das Szenario geht von einer breiten Bildungsexpansion aus, bei der ab dem Jahrgang 2010 nicht nur das Bildungsniveau der Eltern entscheidend für den Bildungserfolg ist, sondern es zusätzlich jeweils 25 % einer Bildungsstufe schaffen, in die nächsthöhere Stufe aufzusteigen. Außerdem gelingt es bis zum Jahr 2050, Menschen mit gesundheitlichen Beschwerden wie in Schweden in den Arbeitsmarkt zu integrieren.
Studie: The Impact of Education and Health on Labour Force Participation and the Macroeconomic Consequences of Ageing (Bertelsmann Stiftunng 2021)
