
Neue Verdienstgrenze für Mini- und Midijobs
In vielen privaten Haushalten wird die Versorgung von hilfs- und pflegebedürftigen Menschen auch durch geringfügig Beschäftigte sichergestellt – als Minijob. Zum 1. Oktober 2022 erhöht
In vielen privaten Haushalten wird die Versorgung von hilfs- und pflegebedürftigen Menschen auch durch geringfügig Beschäftigte sichergestellt – als Minijob. Zum 1. Oktober 2022 erhöht
Das Johari Fenster wurde schon vor ca. 70 Jahren von Joseph Luft und Harry Ingham als Vier-Felder-Matrix entwickelt. Es veranschaulicht die Unterschiede zwischen Selbst- und
Es gibt unterschiedliche Wege, um mit Konflikten umzugehen. Noch immer empfinden viele Führungskräfte und Entscheider Beschäftigte, die Konflikte offen ansprechen, als Störenfriede. Was Wer Gefahr
Wer schon einmal in einer privaten Pflegesituation war, kennt den Spagat zwischen beruflichen Anforderungen und privaten Fürsorgewünsche. Das Eisbergmodell (nach S. Freud) zeigt einfach und
Intelligente Sprachassistenten, wie Amazons Echo Dot – mit Sprachsteuerung oder auch Googles Google Home sind in einigen Pflegeeinrichtungen bereits im Einsatz. Dabei gibt es allerdings
Viele #Unternehmen beschäftigen sich aktuell intensiv damit, neue #Mitarbeitende zu gewinnen. Es wird viel Geld investiert, um gute #Fachkräfte von anderen Unternehmen abzuwerben. Kostengünstiger und
Lidaa hat gestern am 1. DiPA-Workshop der SVDiPA-Allianz teilgenommen. Gut 50 Teilnehmende haben nach einer fachlichen Einführung in 4 verschiedenen Workshops rund um DiPAs intensiv
Betriebliche Pflegelotsen haben eine vermittelnde Rolle, wenn es um die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Pflege geht. Die Mitglieder des Betriebsrates verhalten sich neutral und
Der Kurzfilm zeigt kurz, einfach und sehr berührend, was die Begleitung von sterbenden Menschen besonders macht. Zusätzlich zeigt sich für den aufmerksamen Zuschauer auch, was
In diesem Podcast dreht sich alles um die Pflegegrade, Pflegebegutachtung und um viele Themen in der häuslichen Pflege. Welche Beratungsbesuche es gibt, den Unterschied zwischen
Beschäftigte mit Kindern, Pflegeaufgaben oder in Schichtarbeit in der Metall- und Elektroindustrie können bis 31. Oktober statt tariflichem Zusatzgeld (T-ZUG) bis zu acht zusätzliche freie
Wir haben alle Wünsche und Träume, die einen sind größer, andere kleiner. Diese Wünsche können sein: die Wohnung aufräumen, ein berufliches Projekt starten, mit dem
Das Eisbergmodell zeigt, worum es wirklich geht: Ida ist eine Kollegin, die gefühlt immer am Platz ist. Nun fehlt Sie schon seit Wochen. Vor einem halben
Wir alle wissen, dass Gesundheit das höchste Gut ist. Aber handeln wir auch so? Um uns eine neue Routine anzugewöhnen, die uns guttut, ist es nie
Gerade in diesen besonderen Zeiten leiden immer mehr Menschen unter Angststörungen. Dadurch leidet auch die Schlafqualität. Mit der speziellen App Invirto gibt es ein spezielles
Zum 1. Januar 2022 werden Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad finanziell entlastet, wenn vollstationäre Pflege notwendig ist. Der Eigenanteil wird durch einen finanziellen Ausgleich von
Zum 1. Januar 2022 werden die Leistungsbeiträge für die Sachleistungen durch einen ambulanten Pflegedienst um 5 % erhöht. Somit steigen die monatlichen Beträge bei: Pflegegrad
Das Szenario geht von einer breiten Bildungsexpansion aus, bei der ab dem Jahrgang 2010 nicht nur das Bildungsniveau der Eltern entscheidend für den Bildungserfolg ist,
Rund um die Beratung von Mitarbeitenden in privaten Pflegesituationen gibt es viele Angebote und Vorgaben. Um die unterschiedlichen Angebote zu verdeutlichen, hier ein Überblick über
Es gibt viele Möglichkeiten, Beschäftigte zu gewinnen und langfristig zu halten. Wissen Sie schon, dass laut Pflegereport 2021 ca. 58 % aller pflegenden und sorgenden
Mit einer geradezu grotesken Verspätung geht NORA an den Start. Das Modul, das seit mindestens 10 Jahren schon technisch möglich war, blieb wieder und wieder
Heute empfehlen wir Ihnen eine Webseite von “Jetzt erst recht – Positiv leben mit Parkinson”. Dort finden Sie viele Informationen zum Thema Parkinson und interessante
In der zweitägigen Schulung wird mit den Teilnehmenden anhand von Fallbeispielen und praktischen Übungen in Kleingruppen erarbeitet, wie das Gespräch mit ratsuchenden Beschäftigten einfühlsam und
Lana Rebhan ist ein junges Mädchen, der es gelingt, aus den Steinen, die ihr im Weg liegen für viele Menschen etwas Schönes zu bauen. Unterstützt
Eine berührende Dokumentation über Dinge, die vor unseren Augen passieren und doch nicht gesehen werden. Sehenswert!
Lidaa ist ein digitales Angebot, um Berufstätige in privaten Pflegesituationen gezielt zu unterstützen. Klein- und mittelständische Unternehmen können einfach und kostengünstig Mitarbeitende in sehr belastenden
Die Alzheimer Gesellschaft Niedersachsen e.V. hat in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse eine spezielle App für Betroffene entwickelt. Auf der App finden sich einfache Spiele
Die Systemische Pflegeberatung richtet sich an stark belastete pflegende und sorgende Angehörige. Sie ist ein konkreter Ansatz, der in der Praxis direkt Entlastung bringt. Bei
Gerade in diesen besonderen Zeiten erkennen viele Unternehmen, dass die Mitarbeitenden die wichtigsten Ressourcen sind. Viele Umstände auch im Privatleben beeinflussen die Leistungsfähigkeit der Beschäftigten. Im
Jeder ausgebildete Pflegelotse bei lidaa bekommt einen Zugangscode, um alle Informationen auf lidaa zu nutzen. Außerdem finden regelmäßig virtuelle Nachschulungen statt, an denen alle teilnehmen